Custom Bikes
Unter einem Custom Bike verstehen wir nicht nur eine persönlich ausgesuchte Rahmenlackierung und Komponenten. Wir meinen damit eine 100% an dich angepasste Maschine. Wie funktioniert das genau?
Fitting
Die Sitzposition als Ausgangspunkt
Zunächst ermitteln wir auf Basis deiner Körperabmessungen und ‑eigenschaften (z.B. muskuläre Flexibilität) und deiner Präferenzen (sportlich vs. komfortabel) statisch eine optimale Sitzposition. Diese wird dann dynamisch auf unserem Fitting Bike getestet und millimetergenau verfeinert. Dazu zählen: Optimale Sattelhöhe und ‑versatz zum Tretlager, Kurbellänge, Q-Factor (Abstand zwischen Pedalen), Pedalplattenposition, Lenkerhöhe und ‑entfernung, Lenkerbreite.
Fitting
Fahrverhalten
Fahrprofile
Unterschiedliche Anforderungen je nach Einsatzzweck
In die Auswahl des Rahmens fliessen natürlich auch deine Fahrprofile mit ein. Fährst du vorwiegend im Flachen, dann solltest du auf Kosten des Gewichts stärker die Aerodynamik priorisieren und bist so schneller unterwegs. Ist es dir besonders wichtig, mühelos den Berg zu erklimmen, dann sollte die Priorisierung umgekehrt erfolgen, denn der Luftwiderstand spielt am Berg kaum mehr eine Rolle, während das Gewicht wichtiger wird. Fährst du überwiegend auf befestigten Strassen oder auch off-road? Dies alles hat einen Einfluss auf die optimale Sitzposition und das Material und Design des Rahmens. Und natürlich können wir bei einem starken Off-road-Fokus auch über Federungssysteme nachdenken (flexendes Rahmenmaterial, Federgabel, gefederte Sattelstütze/Vorbau, Tubeless-Reifen etc.).
Geometrie und Fahrverhalten
Von der Sitzposition zur optimalen Rahmengeometrie
Die ermittelten Positionswerte können mit den unterschiedlichsten Rahmengeometrien realisiert werden. Z.B. kann man an einen zu kleinen Rahmen einen sehr langen Vorbau montieren, um auch einen grösseren Fahrer darauf anzupassen. Dies hat aber Auswirkungen auf das Handling, die Kraftübertragung und die Aerodynamik – und ist daher nicht empfehlenswert. Wir suchen daher zunächst unter allen am Markt verfügbaren Rahmen die perfekt passende Rahmengeometrie aus. Z.B. ist es optimal, wenn der Systemschwerpunkt möglichst nah an der Tretlagerachse ist und dies kann man nur durch einen genau passenden Rahmen erreichen.
Da wir 100% unabhängig sind, können wir dir den wirklich perfekten Rahmen aus dem gesamten am Markt verfügbaren Angebot auswählen. Wir müssen uns dabei nicht, wie bei den meisten Anbietern üblich, auf das Sortiment unseres Partnerherstellers oder sogar unseren eigenen Lagerbestand, den wir abverkaufen müssen, beschränken.
Geometrie
Komponenten
Anbauteile
Die richtigen Anbauteile für den ausgewählten Rahmen
Wenn die optimale Geometrie des Rahmens und der Gabel ermittelt wurde, werden dazu die entsprechenden Anbauteile bestimmt (Sattelstütze und Sattel, Kurbeln, Vorbau und Lenker). Hieraus ergibt sich dann die tatsächliche Sitzposition, die so nah wie möglich an der auf dem Fitting Bike ermittelten Position liegen wird.
Übersetzung
Die optimalen Gänge für Fahrer und Terrain
Auch die Übersetzung customizen wir zu 100%. Wir erheben zunächst deine persönlichen Anforderungen an die Übersetzung: Fährst du vorwiegend auf flachem Terrain? Dann brauchst du eine ergonomische Übersetzung, bei der die Abstände zwischen den Gängen im flachen Terrain sehr gering sind, während sie bei Anstiegen und Abfahrten grösser werden. Bist du vor allem am Berg unterwegs und brauchst mehr Flexibilität beim Anstieg? Dann sollten die Abstände am Berg besonders gering sein. Auf welchen Steigungen bist du maximal unterwegs? Die kleinsten Gänge müssen diese Steigung bei der von dir gewünschten Trittfrequenz und Wattleistung bewältigen können. Ist es dir wichtiger, durch Schaltvorgänge sehr genau deine Trittfrequenz und/oder Wattleistung halten zu können oder willst du lieber eine grosse Bandbreite und sowohl 15%-Anstiege noch gut hochkommen, aber auch auf der Abfahrt bis 80 km/h noch mittreten? Je nachdem brauchst du eine kleinere oder grössere Range der Übersetzung. Sind solche Fragen geklärt, analysieren wir datenbasiert deine Wattleistungsfähigkeit und typischen Trittfrequenzen und stufen die Schaltung entsprechend auf dich persönlich ab.
Übersetzung
Laufräder
Laufräder
Zum Custom Bike gehören auch Custom Wheels
Auch bei den Laufrädern stimmen wir alles genau auf deine Bedürfnisse und Anforderungen ab. Dazu gehört wie beim Rahmen die Priorisierung zwischen Gewicht und Aerodynamik, aber auch die Belastbarkeit durch Off-road-Einsatz. Wir wählen dann geeignete Naben, Felgen und Speichen aus und bauen die Laufräder nach dem optimalen Einspeichschema und der optimalen Speichenspannung von Hand auf (Ausnahme: Carbon-Laufräder ohne Speichen, falls wir diese ausgewählt haben).
Individuelle Wünsche
Auf dich angepasste Komponenten bis ins letzte Detail
Schliesslich kommen noch deine individuellen Wünsche hinzu, denn um die optimale Geometrie und Übersetzung abzubilden, gibt es verschiedene Optionen: Hast du bestimmte Herstellerpräferenzen, z.B. Shimano vs. SRAM vs. Campagnolo? Welche Designs gefallen dir besonders gut? In welcher Preisklasse möchtest du am Ende herauskommen? Möchtest du eine Kettenschaltung oder eine wartungsarme Getriebeschaltung? Elektronische oder mechanische Schaltung? Scheibenbremsen oder klassische Felgenbremsen? Welche Bremsbeläge sind für deine Anforderungen ideal (z.B. optimale Performance vs. möchlichst hohe Langlebigkeit für möglichst seltene Erneuerung)? Welche Schaltzüge (butterweiche, widerstandslose Schaltvorgänge oder eine ökonomischere Standardschaltung)? Welche Kette (Performance/Gewicht vs. Langlebigkeit)? Welches Zubehör brauchst du noch, wie Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung etc.? Bei uns erhältst du kein Komplettprodukt von der Stange, das dich mit einem XT-Schaltwerk anlockt und dann versteckt eine No-Name-Kette verbaut, die nach wenigen 100 Kilometern bereits verschlissen ist. Wenn du noch mehr Details über die verschiedenen Möglichkeiten bei der Komponentenauswahl erfahren willst, kannst du diese auf der Seite zum Beratungsprozess unter "Komponenten" nachlesen
individuell
Aufbau
Aufbau und Adjustierung
Der Aufbau in der Werkstatt mit Liebe zum Detail
Erst wenn alles wirklich perfekt auf dich abgestimmt ist, bestellen wir alle Komponenten und bauen das Velo bei uns unter strengsten Qualitätsvorschriften auf. Bei uns wird noch wie früher jede Bremse und Schaltung perfekt justiert, jedes Lager haargenau eingestellt und jede Schraube im perfekten Drehmoment angezogen. Den Rahmen präparieren wir mit Fräswerkzeugen für höchste Präzision bei der Verbindung mit den Anbauteilen. Auch für wenig beachtete Kleinteile wie Schrauben und Unterlegscheiben benutzen wir ausschliesslich Qualitätsmaterial. Denn nur so hast du möglichst lange Freude an deinem Velo. Mal schnell das importierte Komplettrad endmontieren, dass es ungefähr passt – so etwas machen wir nicht. Bei uns erhältst du höchste Qualität und Perfektion zu einem dennoch moderaten Preis!