Werkstatt
Bei Velonova sind wir stolz darauf eine 100% unabhängige und offene Werkstatt zu sein, die alle gängigen und auch anspruchsvolleren Arbeiten zur Reparatur und Wartung deines Velos anbietet. Wir nehmen alle Velotypen (auch E-Bikes, Cargo-Bikes oder Kinder-Velos) und Marken an, ganz gleich, wo du dein Velo gekauft hast. Darüber hinaus arbeiten wir auch an digitalen Lösungen wie unserer kommenden Velonova Werkstatt-App , durch die der Wartungsprozess und die Nutzung unserer Werkstatt für dich so einfach und angenehm wie möglich werden wird.
Ablauf
Bei Velonova planen wir Reparaturen termingenau – damit du dein Velo schnellstmöglich wieder nutzen kannst.
Komm für eine erste Einschätzung vorbei und entscheide selbst: Lass dein Velo gleich da oder nimm es mit und vereinbare einen Termin, für den wir dann alles vorbereiten – inklusive Ersatzteile.
Weisst du schon genau, was gemacht werden muss? Dann buche einen Termin und komm nur einmal vorbei. In der Regel ist dein Velo am selben oder nächsten Tag wieder bereit.
Transparenz ist uns wichtig – mit klaren Auftragsbestätigungen und verständlichen Erklärungen zu allen Arbeiten.
Komm für eine erste Einschätzung vorbei und entscheide selbst: Lass dein Velo gleich da oder nimm es mit und vereinbare einen Termin, für den wir dann alles vorbereiten – inklusive Ersatzteile.
Weisst du schon genau, was gemacht werden muss? Dann buche einen Termin und komm nur einmal vorbei. In der Regel ist dein Velo am selben oder nächsten Tag wieder bereit.
Transparenz ist uns wichtig – mit klaren Auftragsbestätigungen und verständlichen Erklärungen zu allen Arbeiten.
Unsere Sortiments-Philosophie
Unser Anspruch ist es für dich immer das optimale Teil für deinen Einsatzzweck auszuwählen. Bei der enormen Vielfalt, die es heutzutage gibt, kann dir kein lokales Geschäft ein Vollsortiment ab eigenem Lager anbieten. Wir wollen kein Kompromiss-Sortiment zu Saisonbeginn anschaffen, das wir dann abverkaufen müssen, was dann im Konflikt zu unserer Beratungsqualität steht - denn Reifengummi bleibt nicht ewig wie neu…
Unser Ansatz: Ein gutes Basissortiment bei uns vor Ort, wenn es schnell gehen muss, aber grundsätzlich stellen wir dir immer alle Optionen vor, die wir dann kurzfristig genau für dich bestellen. Wir nutzen ein modernes und effizientes Bestellsystem und bestellen lieber häufig in kleinen Mengen und überlassen die Lagerhaltung Anbietern, die darauf spezialisiert sind. Damit du dir besser vorstellen kannst, warum das wichtig ist, erklären wir dir unsere Philosophie an einigen Beispielen:
Reifen: Während wir bei Schläuchen alle gängigen Varianten problemlos auf Lager halten können, gibt es bei Reifen eine endlose Vielfalt an Marken, Grössen, Breiten, Materialien und Profilen. Wenn du einfach nur einen soliden Standardreifen für deinen jeweiligen Velotyp willst, dann haben wir diesen für dich bereits ausgewählt und vor Ort zur direkten Montage verfügbar. Ansonsten überlegen wir mit dir gemeinsam, was die beste Option ist, und bestellen dann kurzfristig.
Bremsbeläge für Scheibenbremsen: Es gibt viele unterschiedliche Typen von Bremsbelägen je nach Bremsentyp, Belagsmaterial (Kunstharz oder Metall), Rahmenmaterial (Kunststoff, Edelstahl oder Titanium), mit oder ohne Kühlrippe etc. Die Beläge unterscheiden sich deutlich z.B. nach Anfangsbiss, Bremsleistung, Belastbarkeit bei Dauerbetrieb (z.B. auf steilen Abfahrten), Modulierbarkeit der Bremskraft, Geräuschentwicklung, Langlebigkeit, Regenverhalten usw. Wir beraten dich proaktiv, was für deine Anforderungen optimal ist, auch wenn wir hierfür bestellen müssen. Den gängigsten Kunstharz-Belag und je nach Modell noch eine Metall-Variante haben wir natürlich bereits auf Lager. Und wenn du bei uns bereits Kunde bist, hinterlegen wir deine Präferenzen in unserer App und bestellen, wenn der nächste Austausch fällig ist, direkt vorab!
Unser Ansatz: Ein gutes Basissortiment bei uns vor Ort, wenn es schnell gehen muss, aber grundsätzlich stellen wir dir immer alle Optionen vor, die wir dann kurzfristig genau für dich bestellen. Wir nutzen ein modernes und effizientes Bestellsystem und bestellen lieber häufig in kleinen Mengen und überlassen die Lagerhaltung Anbietern, die darauf spezialisiert sind. Damit du dir besser vorstellen kannst, warum das wichtig ist, erklären wir dir unsere Philosophie an einigen Beispielen:
Reifen: Während wir bei Schläuchen alle gängigen Varianten problemlos auf Lager halten können, gibt es bei Reifen eine endlose Vielfalt an Marken, Grössen, Breiten, Materialien und Profilen. Wenn du einfach nur einen soliden Standardreifen für deinen jeweiligen Velotyp willst, dann haben wir diesen für dich bereits ausgewählt und vor Ort zur direkten Montage verfügbar. Ansonsten überlegen wir mit dir gemeinsam, was die beste Option ist, und bestellen dann kurzfristig.
Bremsbeläge für Scheibenbremsen: Es gibt viele unterschiedliche Typen von Bremsbelägen je nach Bremsentyp, Belagsmaterial (Kunstharz oder Metall), Rahmenmaterial (Kunststoff, Edelstahl oder Titanium), mit oder ohne Kühlrippe etc. Die Beläge unterscheiden sich deutlich z.B. nach Anfangsbiss, Bremsleistung, Belastbarkeit bei Dauerbetrieb (z.B. auf steilen Abfahrten), Modulierbarkeit der Bremskraft, Geräuschentwicklung, Langlebigkeit, Regenverhalten usw. Wir beraten dich proaktiv, was für deine Anforderungen optimal ist, auch wenn wir hierfür bestellen müssen. Den gängigsten Kunstharz-Belag und je nach Modell noch eine Metall-Variante haben wir natürlich bereits auf Lager. Und wenn du bei uns bereits Kunde bist, hinterlegen wir deine Präferenzen in unserer App und bestellen, wenn der nächste Austausch fällig ist, direkt vorab!
Preise
Unsere Arbeit verrechnen wir transparent nach Arbeitsaufwand: CHF 9 pro 5 Minuten (CHF 108/Stunde), basierend auf der offiziellen Arbeitswertliste des Zweiradverbands. Auf Ersatzteile berechnen wir eine moderate Marge, um möglichst konkurrenzfähig mit Online-Händlern zu bleiben. Du darfst Ersatzteile aber auch selbst online bestellen und mitbringen.
Leistungen
Unser Ziel ist die Sicherstellung der Fahrbereitschaft und Langlebigkeit von Velos aller Typen.
- Regelmässige Services (Frühjahr-/Wintercheck, Jahresservice)
- Sämtliche Reparaturen von Bremsen, Schaltung, Antrieb, Bereifung, Laufrädern etc. aller Hersteller
- Ersatz von Verschleissteilen wie Bremsbelägen, Ketten und Reifen
- Perfekte Einstellung aller beweglichen Teile wie Bremsen, Schaltung, Lager sowie Pflege aller Schraubverbindungen
- Umbauten und Upgrades aller Art
- Wartung und Reparatur von E-Bikes (Fehlerdiagnose und Systemanalyse, Akku- und Motorwartung, Software-Updates und Komponentenkalibrierung): alle Hersteller nach Möglichkeit (leider kooperieren nicht alle Hersteller von E-Bikes bei Reparaturen und Wartung)
- Auch anspruchsvollere Arbeiten wie Rahmenreparaturen, Wartung moderner Getriebeschaltungen (z.B. Pinion), grosser Federgabelservice oder Laufradbau
- Wir lieben die Herausforderung und nehmen uns auch gerne schwierigen Arbeiten an, die von den meisten Werkstätten abgelehnt werden! Auch wenn du ein eher exotisches Problem hast, komm gerne auf uns zu.
- In der untenstehenden Werkstattarbeitsliste findest du eine detaillierte Auflistung unserer angebotenen Werkstattarbeiten:
Bereifung
Mehr Infos
- Reifencheck, ‑sitzverbesserung und ‑wechsel
- Schlauchwechsel
- Tubeless-Montage oder Auffrischung der Dichtmilch
- Montage eines schlauchlosen Reifens (Tubular)
- Aufpumpen auf optimalen Luftdruck
Laufräder
Mehr Infos
- Aus- und Einbau Laufräder (Schnellspanner, Steckachse, Vollachse, spezielle Systeme wie Nabenschaltung oder Hinterradmotoren beim E-Bike)
- Schnellspanner schmieren
- Schnellspanner, Steckachse etc. ersetzen
- Nabe ersetzen
- Felgencheck und ‑austausch
- Felgenband erneuern
- Umrüstung einer Felge auf Tubeless
- Beschädigte Speichen ersetzen
- Laufrad zentrieren (Seitenschlag, Höhenschlag, Zentrierung der Felge zur Nabe, Speichenspannungsverteilung)
- Laufradbau (Auswahl geeigneter Naben, Speichen und Felgen, Bestimmung des optimalen Einspeichmusters, professioneller Aufbau von Hand mit optimalen Speichenspannungswerten)
Radlagerservice
Mehr Infos
- Konuslager schmieren und einstellen
- Konuslager erneuern (z.B. beschädigte Achsen, Konen, Lagerschalen, Kugeln oder Dichtungen ersetzen)
- Industrielager ersetzen (abziehen und einpressen) (inkl. Identifikation der korrekten Abmessungen)
- Rücktrittnabe warten und überholen
Antrieb: allgemein
Mehr Infos
- Verschleissüberprüfung der Kette, Kassette und Kettenblätter
- Diagnose und Behebung bei Geräuschentwicklung wie Knarzen oder Quietschen
- Reinigung des Antriebs
- Schmieren der Kette
- Kette ersetzen
- Bei Nabenschaltung und Singlespeed-Antrieben: Kette nachspannen, bei Bedarf Montage eines Kettenspanners
- Bei Riemenantrieb: Riemen ersetzen oder nachspannen
- Schmieren aller Antriebskomponenten (Umwerfer, Schaltwerk, Schaltzüge)
- Analyse der Kompabilität von Antriebskomponenten und der resultieren Kettenlinie und Schaltperformance
Antrieb: Kassette
Mehr Infos
- Kassette austauschen
- Freilaufkörper warten oder austauschen
- Freilaufritzel oder Fixed-Gear-Ritzel austauschen (bei älteren Velos und speziellen Singlespeed-Velos)
- Ritzel bei Nabenschaltung oder speziellen E-Bike-Hinterradantrieben austauschen
Antrieb: Kurbel und Tretlager
Mehr Infos
- Ein- und Ausbau Kurbelgarnitur
- Kurbelarme austauschen
- Beschädigte Kettenblätter reparieren
- Kettenblätter austauschen
- Innenlager austauschen oder erneuern (je nach System wird das ganze Innenlager ausgetauscht oder nur die Industrielager ersetzt, z.B. bei Pressfit)
- Innenlager mit Konuslagerung schmieren und einstellen
- Pedale montieren
- Pedallager neu schmieren und einstellen
- Systempedale: Pedale einstellen (z.B. Federspannung), Pedalplatten montieren und einstellen
Antrieb: Schaltung
Mehr Infos
- Diagnose und Behebung von Problemen aller Art mit der Schaltung
- Schaltzüge und Schaltzughüllen verlegen oder erneuern (Aussen- oder Innenverlegung)
- Montage und Einstellung des Umwerfers (mechanisch oder elektronisch)
- Montage und Einstellung des Schaltwerks (mechanisch oder elektronisch)
- Wartung der Stabilisierungskupplung des Schaltwerks
- Schaltwerksröllchen austauschen
- Vollständige Überholung und Neufettung des Schaltwerks
- Montage von Schalthebeln und ‑griffen (alle Typen)
- Reparatur (wenn möglich) und Schmieren von Schalthebeln
- Bei Elektronikschaltung: Montage der Batterien inkl. Kabelverlegung
- Bei Elektronikschaltung: Unterstützung bei der Konfiguration via App (z.B. Schaltmodi wie Automatikschaltung, Tastenbelegung, Schaltgeschwindigkeit, Integration mit anderen Systemen wie Fahrradcomputer oder E-Bike-Firmware)
- Montage, Einstellung und Wartung einer Getriebeschaltung (z.B. Nabenschaltung von Rohloff, Shimano oder SRAM, Tretlagerschaltung von Pinion)
- Schaltauge richten oder austauschen (inkl. Identifikation des korrekten Modells)
Bremsen: Scheibenbremsen
Mehr Infos
- Funktionsprüfung der Bremsen und Verschleissprüfung der Bremsbeläge und Bremsscheiben
- Bremsbeläge erneuern (Bestimmung der für den Einsatzzweck optimalen Beläge) und einbremsen
- Bremsscheibe richten (wenn verzogen)
- Bremsscheibe erneuern und einbremsen
- Bremshebel und Bremssattel montieren und Bremsleitungen (hydraulisch) bzw. Bremszug und Zughülle (mechanisch) verlegen
- Bremshebel ausrichten und Griffweite einstellen
- Bremssattel einstellen
- Bremssattel reinigen
- Bei hydraulischen Scheibenbremsen: Kolben am Bremssattel schmieren und Dichtungspflege (vor allem bei DOT-Bremsflüssigkeit)
- Bei hydraulischen Scheibenbremsen: Bremsflüssigkeit erneuern und entlüften
- Bei mechanischen Scheibenbremsen: Bremszug einstellen
- Adapterlösungen bei Änderungen des Bremssattels oder der Bremsscheibengrösse
Bremsen: Felgenbremsen (alle Typen)
Mehr Infos
- Funktionsprüfung der Bremsen und Verschleissprüfung der Bremsbeläge
- Bremsbeläge erneuern (Bestimmung der für den Einsatzzweck optimalen Beläge)
- Bremsbeläge justieren, Bremsarme und Zugspannung einstellen
- Bremszug und Zughülle verlegen oder erneuern
- Bremszug und Bremsarme schmieren
- Bremshebel montieren und ausrichten
- Bremsarme montieren
- Bremsarmaufnahme reparieren (wenn möglich)
Sattel und Sattelstütze
Mehr Infos
- Bestimmung der korrekten Dimensionen der Sattelstütze je nach Typ (herkömmliche Sattelstütze, gefederte Sattelstütze mit Feder oder Elastomeren, absenkbarer Dropper Post, Aero-Sattelstütze)
- Montage und Ausrichtung der Sattelstütze und Einstellung der Sattelhöhe
- Service von gefederten Sattelstützen und Dropper Posts: siehe "Federsysteme"
- Zuschneiden der Sattelstütze (bei bestimmten Aero-Systemen, z.B. beim Triathlon-Velo)
- Montage des Sattels und Einstellung des horizontalen Versatzes und der Neigung
- Sattelklemme: Schmierung des Schnellspanners (falls vorhanden) oder Austausch der Sattelklemme
Cockpit
Mehr Infos
- Bestimmung des geeigneten Vorbaus und Lenkers (Dimensionen, Material, Federungseigenschaften)
- Überprüfung des Lenkers (z.B. nach Stürzen)
- Montage und Ausrichtung des Lenkers (gerade Lenker, Rennvelolenker, Aero-Aufsatz), je nach Typ Lenkerbreite zuschneiden
- Montage von Griffen, Lenkerband und Lenkeraufsätzen (z.B. Lenkerhörnchen)
- Montage und Ausrichtung des Vorbaus (Ahead-Vorbau und Schaftvorbau)
- Anpassung der Lenkerhöhe und ‑position: je nach Situation Umbau der Spacer, Anpassung des Vorbauwinkels, Kürzung des Gabelschafts mit der Säge oder Verlängerung eines zu kurzen Gabelschafts mit einem Schaftverlängerungsadapter
Steuersatz und Gabel
Mehr Infos
- Bestimmung und Montage des mit Rahmen und Gabel kompatiblen Steuersatztyps mit den passenden Abmessungen (Ahead-Steuersatz oder Gewindesteuersatz, vollintegriert vs. halbintegriert vs. aussenliegende Lagerschalen)
- Schmieren der Steuersatzlager (bei losen Konuslagern) und Lagerspiel einstellen
- Steuersatz erneuern (nach Möglichkeit Austausch der Einzelteile wie Industrielager, Lagerschalen, Konen, Kugeln und Dichtungen)
- Montage einer neuen Gabel: Bestimmung der korrekten Gabelschaftlänge (bei Ahead-Steuersatz: Bestimmung des optimalen Spacer-Stacks), entsprechende Kürzung des Gabelschafts, Einbau der Sternmutter oder des Kompressionsstopfens, Endmontage mit Steuersatz und Vorbau
Federsysteme
Mehr Infos
- Unterstützung bei der Einstellung von Federgabeln und Dämpfern zur individuellen Abstimmung auf Fahrergewicht, Fahrstil und Einsatzbereich (optimale Einstellung von Luftdruck, Dämpfung und Federverhalten)
- Montage von Federgabeln und Dämpfern (inkl. Fernbedienung, Batterie und Kabelverlegung falls vorhanden): siehe "Steuersatz und Gabel" für Details
- Austausch des Hinterbaus (bei Fully-Rahmen)
- Federgabel: kleiner Service, ca. alle 50 Stunden (Reinigung von Stand- und Tauchrohren, Austausch Staubabstreifer und Schaumringe, Ölwechsel im unteren Bereich, Schmierung der Gleitflächen, Sichtkontrolle auf Verschleiss)
- Federgabel: grosser Service, ca. alle 200 Stunden (alle Arbeiten des kleinen Service, zusätzlich Zerlegung der Luftfeder und Dämpfung, Austausch von Dichtungen und O-Ringen, Ölwechsel in Luft- und Dämpfungskammer, Prüfung von Tokens/Spacern, Wiederzusammenbau und Funktionstest)
- Hinterbau (bei Fully-Rahmen mit Dämpfer): Service (Reinigung und Schmierung aller beweglichen Hinterbau-Komponenten, Prüfung und ggf. Austausch verschlissener Lager und Buchsen, Kontrolle auf Risse, Beschädigungen oder Spiel im System)
- Dämpfer: kleiner Service (Reinigung der Luftkammer, Austausch von Dichtungen und O-Ringen im Luftsystem, Schmierung der Gleitflächen, Kontrolle auf Undichtigkeiten)
- Dämpfer: grosser Service (alle Arbeiten des kleinen Service, zusätzlich Zerlegung der Dämpfungskartusche, Ölwechsel, Austausch aller internen Dichtungen, ggf. Stickstoffbefüllung, vollständiger Funktionstest)
- Dropper Post: Auswahl des passenden Modells, Montage (inkl. Fernbedienung, Batterie und Kabelverlegung falls vorhanden), optimale Einstellung
- Dropper Post: kleiner Service (Reinigung der Außenbereiche, Schmierung der Gleitflächen, Kontrolle der Funktion und Dichtigkeit)
- Dropper Post: grosser Service (Komplettzerlegung, Austausch aller Dichtungen und O-Ringe, Service der Innenmechanik oder Hydraulikkartusche, bei hydraulischer Ansteuerung ggf. Entlüften, Neufettung und Test)
- Gefederte Sattelstütze (mit Feder): Service (Reinigung und Schmierung der Gleitflächen, Prüfung der Spiralfeder auf Bruch oder Rost, Austausch oder Nachfettung der Feder, Kontrolle von Lagern und Führungen, Prüfung auf Spiel oder Geräusche)
- Mit Elastomeren gefederte Vorbauten und Sattelstützen: Bestimmung der richtigen Elastomere und Einbau; Erneuerung verschlissener Elastomere
Rahmen
Mehr Infos
- Überprüfung und Reparatur von Rahmen (Stahl und Carbon, nach Möglichkeit)
- Rahmenausrichtung (bei verzogenen Rahmen oder ungenauer Herstellung)
- Ausrichtung der Ausfallenden (wo die Radachse eingebaut wird, am hinteren Ende des Rahmens oder der Gabel)
- Ausbesserung bei Lackschäden
- Planfräsen der Auflageflächen für Steuersatz, Tretlager, Scheibenbremssattel etc.
- Nachbearbeitung runder Bohrungen mit einer Reibahle (zur präzisen Montage bei Pressverbindungen wie Steuersatz im Steuerrohr, Sattelstütze im Sitzrohr oder Pressfit-Innenlager)
- Festgefressene Sattelstütze entfernen
- Anlötumwerferaufnahme reparieren
- Flaschenhalteraufnahmen reparieren
- Schutzblechaufnahmen reparieren
Gewindereparatur (typische Fälle aufgelistet)
Mehr Infos
- Pedalgewinde
- Innenlagergewinde
- Schaltaugenaufnahme und Schaltauge
- Aufnahmen für Bremsarme oder Bremssattel
- Gabelschaftgewinde (bei Gewindesteuersatz)
- Alle weiteren Gewinde (wenn möglich)
E-Bikes
Mehr Infos
- Systemdiagnose (allgemeiner Status, Fehlermeldungen) und Behebung von Störungen
- Firmware-Updates für Motor, Akku und Bedieneinheit
- Einstellung der Software: Konfiguration der Unterstützungsstufen und der Dosierung der Motorunterstützung (z.B. für stärkere Unterstützung am Berg oder weniger Akkuverbrauch auf flachen Strecken)
- Akkuzustandsprüfung (Ladezyklen, Kapazität, Zellspannung, Reichweitenanalyse)
- Austausch oder wenn möglich Reparatur defekter Akkus und Akkubefestigung
- Erweiterung der Akkukapazität: Upgrade des Akkus oder Analyse der Möglichkeiten für einen Zweitakku und Montage
- Prüfung und Wartung der Antriebseinheit (z.B. Schmieren, Austausch von Lagern, Prüfung der Schraubverbindungen)
- Reparaturen (nach Möglichkeit) oder Austausch der Antriebseinheit
- Reinigung der elektronischen Kontakte und Kontrolle sowie ggf. Reparatur der Verkabelung und Steckverbindungen
- Austausch des Displays oder der Bedieneinheit
- Sensorjustierung und ‑prüfung (Trittfrequenz-, Geschwindigkeitssensor etc.), Austausch bei Defekt
- Montage und Konfiguration von Zusatzfunktionen (z. B. ABS, Licht, GPS)
Cargo-Bikes
Mehr Infos
- Einstellung, Überholung und Schmierung der Lenkmechanik (z. B. Lenkseile, Umlenkrollen, Gestänge und Kugelgelenke)
- Austausch von speziellen Achsen, Nabenteilen oder Kupplungen an Cargo-Laufrädern und Anhängern
- Kontrolle, Nachziehen und ggf. Sicherung von Aufbauten, Boxen oder Kinderkabinen
- Nachrüstung oder Instandsetzung von Parkbremsen (z. B. Feststellhebel oder Arretierungen)
Beleuchtung
Mehr Infos
- Nabendynamo-Anlage montieren, verkabeln und warten
- Leuchtmittel austauschen
- Batteriebetriebene Beleuchtung auswählen und montieren
- Reflektoren montieren
Zubehör
Mehr Infos
- Ständer montieren und schmieren
- Schutzbleche montieren
- Kettenschutz montieren
- Flaschenhalter montieren
- Schlosshalterung montieren
- Rahmenschloss montieren
- Gepäckträger montieren
- Korb, Gepäckträgertaschen, Lenkertaschen, Satteltaschen, Kindersitz etc. montieren
- Anhängerkupplung oder Kinderzug (zur Verbindung des Erwachsenenvelos mit dem des Kindes) montieren
- Bei Kindervelo: Stützräder montieren
- Cockpit: Glocke, Rückspiegel, Smartphonehalterung etc. montieren
- Fahrradcomputer und Sensoren montieren und konfigurieren
- Powermeter zur Wattmessung montieren und konfigurieren
- Sonstiges Elektronikzubehör montieren und konfigurieren (z.B. Radar zur Warnung vor heranfahrenden Fahrzeugen, batteriebetriebene Hupe, Ventilsensoren zur Luftdrucküberwachung)
Reinigung und Pflege
Mehr Infos
- Grundreinigung des gesamten Velos
- Überprüfung und Behandlung aller Schraubverbindungen (Schmieren oder Schraubensicherung), Einstellung des korrekten Drehmoments
- Behandlung aller Pressverbindungen nach Bedarf (Fett, Montagepaste, Carbonpaste, Fügekleber)
- Gründliche, aber auch behutsame Teilereinigung (z.B. Schaltwerk, Umwerfer)